Gemeinsam Lesen – Mord im Orientexpress
Die Idee ist so bestechend wie scheinbar einfach: Fortlaufend eine Geschichte miteinander lesen, sie wirken lassen und sich darüber austauschen Die vorgelesene Geschichte und das Gespräch werden von allen als geteilte Erfahrung wahrgenommen, zu der keine Eigeninitiative notwendig ist: «Gemeinsam Lesen» ist kein Buchclub oder ambitionierter Literaturkreis, sondern eine Methode, in einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit die wohltuende Entfaltung der Literatur, von Texten und Wörtern, zu erleben. Mitarbeitende des Theater Chur suchen sich passende Orte und Lokale im öffentlichen Raum oder gehen in andere städtische Institutionen, um sich für das «gemeinsame Lesen» zu treffen und laden alle herzlich ein, die Wirkung des miteinander Lesens, laut oder in Stille, zu erleben sowie unentdeckte Wege des Lesens und Vorlesens zu beschreiten.
Theater Chur geht mit «Gemeinsam Lesen» bereits in die vierte Runde: Begonnen mit Plinio Martinis Roman «Nicht Anfang und nicht Ende» in der letzten Saison steht nun Agatha Christies Krimi «Mord im Orientexpress» auf dem Programm: Hercule Poirot gehört zu den bekanntesten Detektiven der Literaturgeschichte und wird auf einer Zugreise durch den Orient, die Schweiz und Frankreich in einen verzwickten Kriminalfall verwickelt, der am 15. Januar 2026 am Theater Chur auf die Bühne gebracht wird und zwar von dem ebenso berühmten Puppenspieltheater Halle. So entsteht für alle, die das Stück später anschauen wollen, bereits im Vorfeld eine persönliche und literarische Annäherung an den Kriminalstoff.
Die Gruppe steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Angebot «Gemeinsam Lesen» ist kostenlos und das Buch steht jeweils zur Verfügung. Es wird insgesamt vier Termine geben, an denen das Buch fortlaufend gelesen wird. Jeweils zu Beginn des Lesens gibt es eine kurze Zusammenfassung der Handlung, was bisher geschah. Die Teilnahme nur an einem Einzeltermin ist daher genauso gut und nahrhaft, wie die Teilnahme an allen vier Terminen. Die Termine finden wie folgt statt:
Gemeinsam Lesen (Teil 1)
Freitag, 5. Dezember, 18 bis 19 Uhr in der Theaterbar des Theater Chur, Kauffmannstrasse 6, mit Anke Zimmermann
(Theater Chur)
Gemeinsam Lesen (Teil 2)
Freitag, 12. Dezember, 18 bis 19 Uhr in der Theaterbar des Theater Chur, Kauffmannstrasse 6, mit Anke Zimmermann
(Theater Chur)
Gemeinsam Lesen (Teil 3)
Mittwoch, 7. Januar, 18 bis 19 Uhr in der Theaterbar des Theater Chur, Kauffmannstrasse 6, mit Petra Fischer
(Kantonsbibliothek)
Gemeinsam Lesen (Teil 4)
Montag, 12. Januar, 18 bis 19 Uhr in der Theaterbar des Theater Chur, Kauffmannstrasse 6, mit Petra Fischer
(Theater Chur)
- 60 Minuten, ohne Pause
- ab 14 Jahren
- Eintritt: Frei
Um Anmeldung an kasse@theaterchur.ch wird gebeten. Spontanes Teilnehmen ist aber ebenso möglich!