Musik
Echopoems
Uraufführung Giorgio Tedde mit Gedichten von Martin Kunz und Jeanine Osborne
In diesem besonderen Duo-Programm treten Sopran und Flöte in einen lebendigen Dialog. Aufgeführt werden Werke von vier bedeutenden Komponisten aus der Schweiz und Italien sowie ein Stück der amerikanischen Komponistin und Sängerin Kate Soper.
Was alle fünf Komponisten miteinander verbindet, ist ihre intensive, jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Sopran und der Flöte. Deshalb wird das Publikum hier Flöten- und Sopranmusik erleben, die auf höchstem Niveau komponiert ist.
Zum Ensemble
Das Ensemble ö! wurde 2002 als Nachfolgegruppe des bis dahin bestehenden Kammerensembles musicuria von David Sontòn Caflisch gegründet. Während beim reinen Streicherensemble musicuria die Neue Musik nur ein Teilbestand der Programme war, setzte ö! mit seiner neu formierten Besetzung von Beginn an ganz auf die Aufführung zeitgenössischer Musik. Das Ensemble hat 11 feste Mitglieder, spielt jedoch je nach Programm in unterschiedlichen Besetzungen.
Vor ö! existierten Konzerte mit Neuer Musik in Graubünden wenn überhaupt nur sehr marginal. Mit der Gründung von ö! wurde dem engagiert entgegentreten und die zeitgenössische Musik auch in Chur und Graubünden institutionalisiert. Heute, über 20 Jahre nach der Gründung, gehört die zeitgenössische Musik zum festen kulturellen Leben von Chur und Graubünden. In der Schweizer Szene der neuen Musik ist das Ensemble ein fester Bestandteil und dank der Spielorte in Chur, Basel und Zürich regelmässig einem breiten Publikum zugänglich.
Sprecher: Christian Seiler
Sopran: Daniela Argentino
Flöte: Riccarda Caflisch
Klarinette: Manfred Spitaler
Posaune: Xaver Sonderegger
Akkordeon: Nejc Grm
Schlagzeug: Dino Georgeton
Violine: Sofiia Suldina
Violoncello: Christian Hieronymi
Kontrabass: Daniel Sailer
Elektronik: Giorgio Tedde
Elektronik: Junghae Lee
Elektronik: Peter Färber
Leitung: Francesc Prat
Zu Gast
- 60 Minuten, ohne Pause
- ab 12 Jahren
- Sprache: Deutsch, Englisch
Übertitel: Deutsch - CHF 45 Vollpreis
CHF 15 Kulturlegi
CHF 15 Ermässigt bis 26 Jahre
-
Tickets
So, 22.02.2026
18.00 Uhr