Forum Frieden
Die renommierte und international tätige indische Sozial-Anthropologin Dr. Shalini Randeria gilt als Expertin für postkoloniale Studien und prägte unter anderem den Begriff des «sanften» Autoritarismus. Damit bezeichnet sie den schleichenden Wandel rechtsstaatlicher Demokratien zu autoritären Regimen, wie er derzeit auf fast allen Kontinenten zu erleben ist.
Was bedeutet diese Entwicklung für den Weltfrieden? Wie können sich liberale Gesellschaften gegen die sie spaltenden Kräfte verteidigen? Was braucht es, damit ein echter Multikulturalismus möglich wird?
In der vierten Ausgabe von Forum Frieden fokussiert Gastgeber Mathias Balzer im Dialog mit der faszinierenden Wissenschaftlerin Shalini Randeria eine globale Perspektive auf das Thema Frieden.
Shalini Randeria
Gästin am 28.09.2025
Shalini Randeria ist seit 2021 Präsidentin und Rektorin der Central European University. Sie ist die erste Frau und die erste Person aus dem Globalen Süden, die dieses Amt seit der Gründung der Universität vor 30 Jahren innehat. Randeria kann auf eine herausragende akademische Karriere als Soziologin/Sozialanthropologin an Hochschulen in ganz Europa verweisen. Sie war Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen in Wien und Professorin am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, wo sie das Albert Hirschman Centre on Democracy leitete. Randeria ist Inhaberin des Exzellenzlehrstuhls an der Universität Bremen, wo sie eine Forschungsgruppe über "weiche Autoritarismen" leitet. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Class of Social and Related Sciences der Academia Europaea und Distinguished Fellow an der Munk School der Universität Toronto. Randeria hat zahlreiche Publikationen zur Anthropologie der Globalisierung, des Rechts, des Staates und der sozialen Bewegungen mit regionalem Schwerpunkt auf Indien veröffentlicht. Ihre einflussreiche Podcast-Reihe Democracy in Question, die 2021 ins Leben gerufen wurde, geht nun in die elfte Staffel.
Anschliessend: Einladung zum gemeinsamen Essen mit dem Team von Chadafö - diesmal unter der Leitung vom Tamilischen Kulturverein Graubünden.
- Dieses Projekt wird unterstützt von der Mercator Stiftung Schweiz.
CHF 20.– / *15.–
-
Tickets
So, 28.09.2025
10.00 Uhr