Theater Chur
  Musik  

Der Nussknacker

In der Weihnachtszeit werden Träume wahr — oder manchmal auch nicht. Doch bei Klara und ihrem Nussknacker erfüllt sich der Traum: Gemeinsam besiegen sie das Mäuseheer und retten den Weihnachtsabend. Die Mäuse fliehen und der Nussknacker verwandelt sich in einen Prinzen, der Klara in das Königreich der Süssigkeiten entführt.

Tschaikowskis Musik ist fantasievoll, bildhaft und unverwechselbar. Seine Komposition, basierend auf der Geschichte von E.T.A. Hoffmann, hat den "Nussknacker" zu einem seiner bekanntesten Werke gemacht. Tschaikowskis musikalische Erkundung der kindlichen Fantasiewelt war zu seiner Zeit ungewöhnlich und innovativ, besonders durch seine ausgefallene Wahl der Instrumente. Er war einer der ersten grossen Komponisten, der sogar Kinderspielzeug-Instrumente wie Trompeten, Kuckuckspfeifen, Blechtrommeln und Zimbeln verwendete. Besonders die Celesta trug dazu bei, Hoffmanns fantastische und teils düstere Welt musikalisch eindrucksvoll zu untermalen.

Die Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach lässt mit den zauberhaften Klängen aus Tschaikowskis berühmtem Ballett „Der Nussknacker“ eine magische Märchenwelt lebendig werden. Nik Hartmann führt als Erzähler durch die Geschichte.

Programm
Peter Tschaikowski (1840-1893)
Der Nussknacker, op. 71

Orchester: Kammerphilharmonie Graubünden

Erzähler: Nik Hartmann

Dirigent: Philippe Bach

Fotograf: Michael Reichle

Junge Stimmen der Kammerphilharmonie: Einstudierung durch Jennifer Ribeiro Rudin

  • Zu Gast
  • 80 Minuten, ohne Pause
  • Sprache: Deutsch
  • CHF 90.– | 30.– (bis 26 Jahre) Kategorie I
    CHF 70.– | 25.– (bis 26 Jahre) Kategorie II
    CHF 40.– | 15.– (bis 26 Jahre) Kategorie III
  1. Tickets Sa, 21.12.2024
    19.00 Uhr
  2. Tickets So, 22.12.2024
    17.00 Uhr