Theater Chur
 

Gemeinsam Lesen - Feuerlilie (Teil 3)

Eine Geschichte oder einen Text miteinander zu lesen, sie wirken zu lassen und sich in einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit darüber auszutauschen: Das ist die Idee von «Gemeinsam Lesen». Dazu laden Mitarbeitende vom Theater Chur alle Interessierten herzlich ins Theater oder an einen ausgewählten Ort in Chur ein. Das Angebot ist kostenlos, und das Buch oder der Text stehen jeweils zur Verfügung.

«FEUERLILIE»
In einem abgelegenen Bergdorf lernt die Journalistin Vera einen jungen Fremden kennen. Sie schreibt an einem Artikel über rätoromanische Literatur, er hat ein altes Haus geerbt und versucht seine Kriegserinnerungen hierhin zu verbannen. Die beiden treffen sich zu Spaziergängen, essen zusammen in der Dorfbeiz und erzählen sich nach und nach mit wenigen Worten von ihrer Vergangenheit. Kálmán erinnert Vera an ihre ältere Schwester Sophia, die ihrerseits in einer eigenen Welt lebt. Als Sophia zu Besuch kommt, begegnet auch sie dem geheimnisvollen Kálmán, und es entsteht eine überraschende Verbindung, die beide verändert.

Mit starken Bildern erzählt Gianna Olinda Cadonau von der Begegnung traumatisierter Menschen. Ein Roman, der ohne Erklärungen auskommt und gleichzeitig Unsagbares sichtbar macht. Ein universelles, beeindruckendes Debüt. Der Roman wurde 2022 mit dem Studer/Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Debütmanuskript ausgezeichnet.

Gemeinsam Lesen 1
Dienstag, 26. August, mit Anke Zimmermann (Theater Chur) Infos zur Lokalität folgen

Gemeinsam Lesen 2
Donnerstag, 04. September, im Kulturpunkt, Planaterrastrasse 11, mit Petra Fischer (Theater Chur)

Gemeinsam Lesen 3
Freitag, 12. September, mit Anke Zimmermann (Theater Chur) Infos zur Lokalität folgen

Gemeinsam Lesen 4
Montag, 15. September, mit Petra Fischer (Theater Chur) Infos zu Lokalität folgen

 

  • 60 Minuten, ohne Pause
  • ab 14 Jahren
  • Sprache: Deutsch
  • Eintritt: Frei
    Um Anmeldung an kasse@theaterchur.ch wird gebeten. Spontanes Teilnehmen ist aber ebenso möglich!
  1. Tickets Fr, 12.09.2025
    18.00–19.00 Uhr